Modular Information Design (MID)
Konzept: Systemisches Framework für Informationsdesign
Erstveröffentlichung: Mai 2022 im Buch Visualizing Complexity
Sprachen: 224 Seiten in Deutscher oder Englischer Fassung
Impact: über 4000 verkaufte Bücher und 1.300+ Studierende weltweit
Awards: 9 internationale Auszeichnungen
Die Idee
Traditionelle Visualisierungen sind mathematisch korrekt, aber visuell langweilig – Menschen schauen nicht hin. Am anderen Extrem stehen beeindruckende Visualisierungen, die wie unerklärliche Magie wirken. Die Herausforderung bestand darin, ein umfassendes, methodisch fundiertes Framework zu entwickeln, das Informationsdesign durch ein modulares, lehrbares System demokratisiert.
Das Prinzip
MID zerlegt (decode) Visualisierung systematisch in 80 Grundelemente über vier miteinander verbundene Dimensionen, die in nahezu unendlichen Konfigurationen rekombiniert (encode) werden können. Wie das Periodensystem alle chemischen Elemente ordnet und neue Kombinationen vorhersagbar macht, strukturiert MID alle visuellen Bausteine für systematische Kreativität. Das System betont einen analogue-first-Ansatz – beginnend mit Stift und Papier – der den Prozess bewusst verlangsamt, um tieferes Verständnis und bessere Ergebnisse zu fördern, bevor die digitale Umsetzung erfolgt.
Das Buch
Visualizing Complexity, Handbuch modulares Informationsdesign ist eine funktionale Publikation, die MID vorstellt – ein anpassungsfähiges System für alle, die Informationen durch Design vermitteln möchten. Modulares Informationsdesign bringt Daten und Schweizer Grafikdesign in einer kreativen, kohärenten Form zusammen, die durch praktische Anwendungsbeispiele ergänzt wird. Unser Buch erklärt den Weg von Text zu Daten anhand einer Storyline, die alle notwendigen Schritte zur Erstellung multidimensionaler Visualisierungen umfasst.