Super Fast Forward (SuperFFD)
Innovation: Visual discovery of large data
Implementierungen: Pro Helvetia, Swiss State Archives
Produkttyp: Customisable web application
Copyright: Superdot GmbH
Award: Indigo Awards 2025 gold winner in UX, interface & navigation
Schutz: Erstellungsnachweis und Inhabereintrag mit NFT
Traditionelle Suche
In der heutigen digitalen Landschaft sind Benutzer:innen mit Informationen überschwemmt, aber herkömmliche Suchsysteme verlangen von Nutzer:innen, genau zu wissen, wonach sie suchen. Dies führt zu verpassten Entdeckungs- und Lernmöglichkeiten und löst das fundamentale Problem des «nicht wissen, was man nicht weiss» nicht.
Overview first, details on demand
SuperFFD revolutioniert das digitale Sucherlebnis durch Data Experience (DX) – ein eigener Ansatz, der über statische Datenvisualisierung hinausgeht, indem er interaktive Navigationsprinzipien visuell kombiniert. Statt gezielt mit Begriffen zu suchen, ermöglicht SuperFFD ein spielerisches Entdecken. «Overview first, details on demand» – wir verschaffen zuerst einen Überblick über den gesamten Datenraum, dann ermöglichen wir das gezielte Erkunden einzelner Bereiche. Statt Nutzer:innen zu zwingen, Informationsbedürfnisse in präzise Terminologie zu übersetzen, präsentiert SuperFFD visuelle Muster, die Erkennung statt Erinnerung auslösen – inspiriert vom natürlichen Entdecken in physischen Umgebungen.
Die Kern-Prinzipien
SuperFFD stellt sich Suche als visuelle Reise durch Informationslandschaften vor und wendet Superdots Modular Information Design-Prinzipien in einem dynamischen, interaktiven Kontext an. Das System verwendet visuelle Aggregation, um komplexe Datensätze in verständliche Überblicksdarstellungen zu verdichten.
Topographische Informationskartierung
Progressive Offenlegungsmuster
Beziehungsorientierte Visualisierung
Serendipitäre Entdeckungen
Anwendung bei Pro Helvetia Art, Science & Technology Directory
Der Schweizer Kulturrat Pro Helvetia nutzt SuperFFD für ihr «Art, Science & Technology Directory» und verbessert damit die Interaktion mit einem umfangreichen Verzeichnis von 720 Organisationen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie. Diese Organisationen wurden von lokalen Expert:innen in verschiedenen Regionen weltweit recherchiert. Mit der Implementierung von SuperFFD ermöglichte Pro Helvetia eine intuitive, visuelle Navigation durch diesen komplexen Datensatz, wodurch Nutzer:innen relevante Informationen effizienter finden und neue, weniger bekannte Organisationen entdecken können.
Anwendung bei Staatsarchiv Museumsnacht
Das Schweizerische Staatsarchiv setzte SuperFFD während der Museumsnacht auf einem beeindruckenden 2 Meter grossen Touchscreen ein, um Besucher:innen eine völlig neue Art der Archivexploration zu bieten. Statt durch Karteikästen zu suchen, konnten Besucher:innen durch das visuelle Interface navigieren und sich einen Überblick über den Archivbestand verschaffen. Die Installation verwandelte das traditionell statische Archivererlebnis in eine interaktive, spielerische Entdeckungsreise. Familien, Geschichtsinteressierte Personen und zufällige Besucher:innen fanden gleichermassen faszinierende Einsichten, dass SuperFFD die physische Stöbererfahrung auch ins digitale bringen kann.