On Data And Design
Eine wachsende Zahl von Designern, Entwicklern und anderen Kreativen findet neue analoge und digitale Ansätze für die Navigation durch die ständig wachsende Komplexität. Wie können wir Ideen austauschen? Was können wir voneinander über die Höhen und Tiefen, die konkurrierenden Ansätze und die sich entwickelnde Terminologie in unserem Bereich lernen?
Schau dir
On Data And Design #21
«Visual Systems»
auf Youtube an

On Data And Design #21 – Visual Systems
Online-Veranstaltung am Donnerstag 23. Juni, 18 Uhr MEZ
Schau dir On Data And Design #21 «Visual Systems» auf Youtube an
Ich freue mich sehr, die nächste Veranstaltung von On Data And Design anzukündigen. Nicht nur, weil ich Nicole Lachenmeier schon so lange als Rednerin vorstellen wollte, sondern auch, weil es eine offizielle Buchvorstellung von «Visualizing Complexity – Handbuch Modulares Informations Design» geben wird. Thema des Abends ist die Kunst, visuelle Systeme zu bauen. Unter Systemen verstehen wir hier Komponenten, die bestimmte Eigenschaften haben und in Beziehung zueinander stehen. Diese können in Grafiken, in Datenvisualisierungen oder auch in Code umgesetzt werden.
Diesmal wollen wir eine Stunde nach dem Online Event – um 20 Uhr – in einer Bar in Basel mit euch anstossen. Wenn jemand in einer anderen Stadt ebenfalls informell zum On Data And Design Drink an diesem Tag einladen möchte, lasst es uns wissen. Wir werden die Info weiterleiten und Euch einige Bücher zum Veranstaltungsort schicken.
Die Redner
Nicole Lachenmeier (Basel) von Superdot Studio wird nach zwei Jahren Arbeit das Modulare Informations Design vorstellen. In der Buchpräsentation von «Visualizing Complexity – Handbuch Modulares Informations Design» zeigt Nicole alle Hintergründe vom Buch, von der Entstehungsgeschichte bis zu den Grundlagen des neuen Systems.
Dr. Martin Lorenz (Hamburg / Barcelona), hat seine Praxiserfahrung, Lehre und Forschung an der Universität Barcelona in dem Gestaltungshandbuch «Flexible visual Systems» für moderne visuelle Identitäten vereint. Martin wird über verschiedene Ansätze und Anwendungsfälle von flexiblen visuellen Systemen sprechen – einer neuen Denkweise für Designer.
Christian Schneider (Bern / Wien) erforscht, wie Datenvisualisierung Einsichten schafft, komplexe Daten zugänglich, und Muster sichtbar macht. Er verbindet Daten und Design mit Code und zeigt an der kommenden Veranstaltung die verborgene Schönheit von Daten. Zu diesem Zweck hat Christian ein System entwickelt, wie Programmiersprachen genutzt werden können, um diese Schönheit sichtbar zu machen.
Melde dich bei Meetup Basel an
Melde dich bei Meetup Berlin an

Abonniere unseren Newsletter!
On Data And Design – Vortragsreihe in drei Städten
Seit 2018 organisiert die Informationsdesign-Agentur «Superdot - visualizing complexity» Meetup-Events unter dem Namen «On Data and Design» in drei verschiedenen Städten: Wien, Basel und Berlin.
Bei diesen Meetups erkunden wir Themen, die in der Überschneidung von Daten und Design liegen: Datenvisualisierung, Storytelling, Informationsdesign, visuelle Analyse, Data Science, Infografiken und mehr. Wir tauschen Einblicke in unsere Arbeitspraktiken, Tools und Kulturen aus: Scrum, menschenzentriertes Design, Design Thinking, Service Design und mehr.
Bei jedem Treffen werden zwei Gastredner anwesend sein, die praktische Berichte aus ihren Projekten, andere coole Einblicke und Inspiration präsentieren.
Trete unseren Meetup-Communities bei:

Derzeit sind über 750 Mitglieder in Wien registriert.
Sei der Nächste, melde dich hier an

Derzeit sind über 700 Mitglieder in der Schweiz registriert.
Sei der Nächste, melde dich hier an

Derzeit sind über 650 Mitglieder in Berlin registriert.
Sei der Nächste, melde dich hier an

Einige Veranstaltungen finden online statt, mit Gästen und Zuschauern aus der ganzen Welt.
Veranstaltungsvideos auf YouTube:

